Zum Hauptinhalt springen

Künstliche Intelligenz, einfach erklärt – Historie, Funktion und gesellschaftliche Implikationen

KI ist in aller Munde. Plötzlich können Maschinen Texte verstehen und Dialoge führen oder Bilder beschreiben und Bilder aus Beschreibungen erzeugen. Diese überraschenden Fähigkeiten basieren auf Verfahren des Machine Learnings, einer technischen Grundlage der Künstlichen Intelligenz. Im Vortrag wird ein anschaulicher Einblick in die Historie und die Mechanismen der Verfahren gegeben und die Risiken und Chancen ihrer Anwendung in unserem Alltag beleuchtet.

 

Welche Schritte der Entwicklung der KI hat es gegeben? Was sind die grundsätzlichen Mechanismen von KI-Systemen? Wie lernen KI-Systeme und welche Herausforderungen sind hierbei zu meistern? Warum erleben wir gerade eine explosionsartige Entwicklung von KI-Systemen? Wo wird KI aktuell schon produktiv eingesetzt? Welche Einsatzpotentiale hat KI in der Zukunft? Welche Implikationen ergeben sich für uns als Menschen und die Gesellschaft aus diesem Einsatz?

 

Dr. Boris Reichel ist promovierter Informatiker, der die Entwicklung der KI seit über 30 Jahren aktiv verfolgt. Er leitet die Geschäftsstelle eines IT-Beratungshauses, dass sich auch intensiv mit Machine Learning Verfahren beschäftigt und diese Verfahren in Projekten zum produktiven Einsatz bringt.

 

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

    ab Mittwoch, 19.06.2024, 19:30 Uhr
  • Kursnummer: S486835 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 19.06.2024 19:30 - 21:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 19.06.2024
    19:30 - 21:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 4,00 €
    Ort: Pasing
    Volkshochschule
    Bäckerstr. 14
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 30
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S3/S4/S6/S8/S20 Pasing, Bus 56/57/160/161/X732 Pasing Bahnhofplatz, Tram 19, Bus 56/57/130/160/162/ Rathaus Pasing
    Zugang: Mit dem Rollstuhl nur über die Ebenböckstraße
    Aufzug: Türbreite 88 cm, Kabinenmaße 147 x 128 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 96 bis 107 cm, erreicht nicht den 4. Stock
    Rollstuhl-WC: Herren-WC Türbreite 84 cm, Schiebetüre öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 168 cm, 2 bewegliche und 2 feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Aufzug fährt nicht in den 4. Stock

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    ab Mittwoch, 19.06.2024, 19:30 Uhr
  • Kursnummer: S486835 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 19.06.2024 19:30 - 21:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 19.06.2024
    19:30 - 21:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 4,00 €
    Ort: Pasing
    Volkshochschule
    Bäckerstr. 14
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 30
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: S3/S4/S6/S8/S20 Pasing, Bus 56/57/160/161/X732 Pasing Bahnhofplatz, Tram 19, Bus 56/57/130/160/162/ Rathaus Pasing
    Zugang: Mit dem Rollstuhl nur über die Ebenböckstraße
    Aufzug: Türbreite 88 cm, Kabinenmaße 147 x 128 cm, Höhe der Stockwerkwählknöpfe 96 bis 107 cm, erreicht nicht den 4. Stock
    Rollstuhl-WC: Herren-WC Türbreite 84 cm, Schiebetüre öffnet sich nach links, Kabinenmaße 167 x 168 cm, 2 bewegliche und 2 feste Haltegriffe, Sitzhöhe 51 cm, anfahrbar von vorne und links, Alarmknopf nicht vorhanden.
    Induktionsanlage : Nicht vorhanden
    Rollstuhl-Parkplatz: Vorhanden
    Achtung: Aufzug fährt nicht in den 4. Stock

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.